Probleme lösen
und entscheiden
trainieren

Systematische Analyse und objektive Betrachtung
Lernen Sie, Probleme systematisch zu analysieren, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und fundierte Entscheidungen zu treffen – auch dann, wenn die Zeit knapp ist. Wir vermitteln Ihnen Techniken, um komplexe Situationen klar zu strukturieren und objektiv zu bewerten, so dass Sie lösungsorientiert und zielgerichtet handeln werden.
Ob im Team oder als Einzelperson – die Fähigkeit, auf analytischer Basis Entscheidungen zu treffen, ist der Schlüssel zu – ggf. auch vorläufiger – Problemlösung. Erfolgreiche systematische Analyse erfordert die Beteiligung der richtigen Leute (nicht wegen Demokratie).
Problemlösung in der Zeit finden, die die Situation verlangt
Einstellungen wie der Wunsch, nichts aufgeben zu wollen, können Problemlösungen ebenso blockieren, wie die Überzeugung, alles in Arbeitsgruppen lösen zu wollen. Auch die Illusion, ein Problem sei bereits klar, oder Meinungsäußerungen, die nur Symptome statt die Ursachen eines Problems ansprechen, können den Weg zu guten Lösungen verhindern. Hinzu kommen Stressfaktoren wie Druck von oben oder das Verfolgen mehrerer Ziele gleichzeitig.
Unser Training zielt darauf ab, Ihnen eine routinierte Anwendung systematischer Ansätze zu ermöglichen, um diese Hindernisse zu überwinden. Ergänzend dazu thematisieren wir Stressrhetorik, damit Sie auch dann konstruktiv kommunizieren, auch wenn die Situation herausfordernd ist. So wird Routine aufgebaut und werden Unsicherheiten relativiert.
Methoden und Tools zur kreativen Ideenfindung
Der Fokus liegt auf Techniken und Methoden, die kreatives Denken fördern und das Finden neuer Ideen und Lösungen ermöglichen. Ziel ist es, mehrere Lösungsansätze zu entwickeln, um eine fundierte Entscheidungsbasis zu schaffen.
Nur eine einzelne Lösung birgt das Risiko, dass sie in der Entscheidungsfindung infrage gestellt wird. Mehrere Alternativen hingegen erhöhen die Sicherheit, zu einer tragfähigen Entscheidung zu gelangen.
Methoden und Tools zur Entscheidungsfindung
Das Thema ist die Entscheidung zwischen verschiedenen
Lösungsvarianten. Im Mittelpunkt steht die vergleichende
Bewertung der bei der Ideenfindung entwickelten
Alternativen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage
zu schaffen.
Dabei werden die Alternativen unter Berücksichtigung
potenzieller Risiken und Folgen analysiert. Diese Betrachtung kann vorbeugende oder einschränkende Maßnahmen nach sich ziehen – oder auch zu einem Stopp einer Lösungsvariante führen.
Für die Umsetzung der getroffenen Entscheidung ist ein Management gefragt, das diese schnell, konsequent und wirksam sicherstellt.
